top of page

Kopenhagen Sehenswürdigkeiten: Unsere 11 Highlights & Tipps mit Hygge Garantie

  • Autorenbild: Menia
    Menia
  • 19. Juli
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag

Im April 2023 reisten wir zum ersten Mal nach Kopenhagen – gemeinsam mit unseren Mädels, auf der Suche nach einer Stadt, in der wir ein paar unvergessliche Tage verbringen könnten. Zur Auswahl standen Brügge, Gent, der Genfer See – und eben Kopenhagen.

Nach einigem Hin und Her machte Kopenhagen schließlich das Rennen. Und was sollen wir sagen? Wir haben es keine Sekunde bereut. Die Stadt hat uns so begeistert, dass ich im September 2024 noch ein zweites Mal mit den Mädels allein für ein verlängertes Wochenende hinflog. Und: Wir kommen wieder – der nächste Trip ist bereits gebucht!

Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, liegt direkt am Meer, ist grün, modern und total stylisch.

Die Dänen lieben ihre Monarchie und sind stolz auf ihr Königshaus. Die offizielle Residenz der Königsfamilie befindet sich in Kopenhagen.

Kopenhagen gehört weltweit zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität – und das spürt man. Die Stadt strahlt eine gemütliche, entspannte Atmosphäre aus, die sogar einen eigenen Namen trägt: Hygge.

Was ist eigentlich Hygge?

Hygge lässt sich schwer übersetzen. Es geht nicht um Dinge, sondern um Gefühle, Erlebnisse und Atmosphäre, die glücklich machen.

Ein paar Beispiele:

  • Kerzenlicht für eine warme Stimmung

  • Gemütliche Stunden mit Freunden, Kuchen, Schokolade und Keksen

  • Dankbarkeit für kleine Momente

  • Bequemlichkeit, Entschleunigung, Zusammensein

Kopenhagen lebt Hygge. Vielleicht ist es das, was uns so fasziniert. Vielleicht auch das maritime Flair, die offenen Menschen, die vielen gemütlichen Cafés – oder alles zusammen? Um das herauszufinden, hilft nur eines: selbst hinfahren und sich verzaubern lassen.

Mit unserem Beitrag wollen wir euch vorab schon nach Kopenhagen mitnehmen!

Buchtipp: „Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“

„Hygge – Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“ von Meik Wiking.

Der dänisch Glücksforscher beschreibt, was Hygge eigentlich bedeutet. Mit vielen schönen Beispielen, Bildern und praktischen Ideen. Ideal, um sich vor dem Kopenhagen-Trip inspirieren zu lassen oder um sich ein Stück Hygge mit nach Hause zu holen.

Unsere 11 Kopenhagen Highlights – Sehenswürdigkeiten zum Verlieben

  1. Nyhavn – Das farbenfrohe Hafenviertel

Muss man gesehen haben. Die bunten Hafenhäuschen und die alten Holzschiffe ziehen die Einheimischen und die Touristen in ihrer Bahn. Es ist die Ausgehmeile von Mittag bis Mitternacht. Wer keinen Platz in den zahlreichen Cafés und Restaurants ergattern konnte, setzt sich einfach mit einem Glas seines Lieblingsgetränks auf den Pollern. Wir lieben es in einem Café zu sitzen und das bunte Treiben der Menschen zu beobachten…


2.     Schloss Amalienborg – Die Residenz der dänischen Royals

Das Schloss Amalienborg ist die offizielle Residenz der dänischen Königsfamilie und zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen.

Besonders eindrucksvoll ist die tägliche Wachablösung. Ist die Königin im Schloss, findet täglich um 12 Uhr mit dem Wechsel eine eindrucksvolle Parade mit Musik und Fahnenschmuck statt. Ist nicht die Königin aber ein anderes Mitglied ihrer Familie anwesend, gibt es den Wechsel mit Musik, aber weniger Soldaten. Wenn kein Royal sich in Kopenhagen aufhält, gibt es nur einen kleinen Wechsel ohne Musik.

Die Leibgarde bewacht das Schloss bei Tag und Nacht.


3.     Schloss Rosenborg – Märchenschloss mit echten Kronjuwelen

Das Schloss Rosenborg ist eines der schönsten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen. Einfach märchenhaft! Der Garten drumherum ist super für einen Spaziergang. Und in der Schatzkammer funkeln die echten dänischen Kronjuwelen.


4.     Frederikskirche – Die Marmorkirche mit der größten Kuppel Skandinaviens

Direkt gegenüber von Schloss Amalienborg erhebt sich die beeindruckende Frederikskirche. Die monumentale Kuppel prägt das Stadtbild. Der Eintritt in die Kirche ist kostenlos und lohnt sich!


5.     Vor Frelsers Kirke – Spektakulärer Turmblick über Kopenhagen

Die barocke Vor Frelser Kirke ist bekannt für ihren spektakulären, spiralförmigen Turm. Wer den Mut hat, die Außentreppe bis zur Spitze zu erklimmen, wird mit einem atemberaubenden Blick über Kopenhagen belohnt. Achtung: Der Aufstieg ist steil und schmal – aber mein Lieblingsfotograf Ippo hat’s geschafft!


6.     Rundetarn – Der Runde Turm mit Aussicht und Geschichte

Der Runde Turm zählt zu den bekanntesten Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen. Das Besondere an diesen Turm? Kein Treppensteigen, stattdessen führt ein spiralförmiger Weg nach oben, ursprünglich so gebaut, dass sogar Pferdekutschen bis zur Spitze fahren konnten. Der Blick über die Stadt ist wunderschön.


7.      Christiana – Freigeist, Street Art und alternative Kultur in Kopenhagen

Ist eine alternative Wohnsiedlung in Kopenhagen und wird als autonome Gemeinde geduldet.

Sie wurde am 13 November 1971 von Freigeistern und Hippies gegründet.

Im Zentrum von Christiana, in der Pusher Street fand der Drogenhandel auf offener Straße statt.

Fotografieren war strikt verboten. Die Hausregeln:

No photo, no running

Bei erstem Besuch hatte ich ein mulmiges Gefühl. Doch beim zweiten Mal war die Stimmung anders. Die Berüchtigte Pusher Street war inzwischen geschlossen worden, dank einer gemeinsamen Aktion der Polizei und der Mehrheit der Bewohner.


8.     Tivoli – Magischer Freizeitpark mitten in Kopenhagen

Der Tivoli Vergnügungspark liegt direkt im Herzen von Kopenhagen. Am besten am Abend kommen, wenn die 120.000 Glühlämpchen den Park in ein märchenhaftes Schauspiel verwandeln. Romantisch, magisch und ein bisschen wie aus einer anderen Zeit.


9.     Die kleine Meerjungfrau – Das berühmteste Wahrzeichen Kopenhagens

Die kleine Meerjungfrau ist das Wahrzeichen der Stadt, mit seinen 125 cm. allerdings das kleinste der Welt. Die berühmte Bronzefigur sitzt am Ufer der Hafenpromenade Langelinie und blickt aufs Meer. Inspiriert ist sie vom Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Wo die kleine Meerjungfrau alles opfert, um zusammen mit ihren schönen Prinzen am Land zu leben.

Viele sind beim ersten Besuch überrascht, wie klein die Figur tatsächlich ist. Aber genau darin liegt auch ihr Zauber. Sie wirkt still und ruhig.


10. Amager Strandpark – Natur, Ruhe und Meer mitten in Kopenhagen

Nur wenige Metro-Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt der Amager Strandpark. Wenn ihr länger in der Stadt bleibt, kann ich euch diesen Ausflug nur wärmstens empfehlen. Egal ob für ein Picknick, einen Spaziergang oder einfach, um sich an den Steg zu setzen und den Blick in die Weite schweifen zu lassen – es lohnt sich immer. Wir haben die Spaziergänge am Strand und durch die Dünen sehr genossen.

Einfach Schuhe und Socken ausziehen und das schöne Gefühl vom Sand an den Füssen genießen. Zum Abschluss dann die Füße in das kühle Meerwasser tauchen! Das Gefühl ist einfach unbezahlbar.

Ein Ort, der entschleunigt und dir das Gefühl gibt, weit weg vom Alltag zu sein und das mitten in der Stadt!


11.   Designmuseum Danmark – Dänisches Design hautnah erleben

Ein Besuch im Designmuseum Danmark ist ein echtes Highlight für alle, die sich für dänisches Design, Architektur und Wohnkultur interessieren. Unsre Töchter hatten sich diesen Besuch gewünscht – und es war eine großartige Idee! Dänisches Design ist weltberühmt, und hier kann man sowohl Klassiker als auch neue kreative Entwürfe entdecken. Inspiration für das eigene Zuhause inklusive.


Kulinarische Tipps für Kopenhagen

Hot Dogs in Kopenhagen – Kult-Snack

Ein Kopenhagen Besuch ohne Hot Dog? Undenkbar! Der Hot Dog ist in Dänemark ein echtes Kultgericht und er wird an kleine Stände verkauft. Den beste haben wir bei DOP direkt am Runden Turm gegessen.

Tipp: Unbedingt auch mal die vegetarische Variante probieren!

Zimtschnecken – Hygge in Gebäckform

Ein Traum – fluffig, süß, mit Zimtduft, der die Straßen erfüllt. Egal ob beim Bäcker oder im Café, Zimtschnecken sind in Kopenhagen ein Muss!

Torvehallerne – Kopenhagens Foodie-Paradies

 📍 Frederiksborggade 21, Kopenhagen

Ein Paradies für Foodies. Eine Markthalle mit über 60 Stände. Hier findet man alles, was das Herz begehrt. Unbedingt dänische Spezialitäten wie Smorrebrod probieren.

Tipp: Am besten vormittags kommen dann ist es noch nicht so voll und die Auswahl ist riesig.

Paludan Bog & Café – Bücher & Kaffee vereint

📍 Fiolstræde 10, Kopenhagen

Ein Café mitten in einer Buchhandlung – der perfekte Ort für Leseratten. Kaffee, Kuchen, Bücher – was will man mehr?

Die Atmosphäre ist lebendig, inspirierend und hyggelig, perfekt für eine Pause mitten im Stadttrubel.

The Living Room -Hygge pur im Herzen von Kopenhagen

📍 Larsbjørnsstræde 17, Kopenhagen

The Living Room fühlt sich an wie das gemütliche Wohnzimmer einer Freundin. Warme Farben, Kerzenlicht, große Sessel und leckere Kuchen.

Auch bei Einheimischen ist dieses Café sehr beliebt.

Cantina – Italienische Küche mit Stil

📍 Borgergade 2, Kopenhagen

Ein stilvoller und moderner Italiener mit hervorragender Küche. Die Atmosphäre ist lebendig und trotzdem entspannt. Ideal für einen schönen Abend mit Freunden.

Tipp: Vorher reservieren, es ist oft gut besucht!

Halifax Østerbro -Für alle Burgerfans

 📍 Trianglen 1, Kopenhagen

De Karte bei Halifax ist kreativ und vielfältig, von klassischem Cheeseburger über vegetarische Optionen. Herzensempfehlung für Burger-Fans.

Unterwegs in Kopenhagen

Die Stadt hat ein sehr modernes und gut funktionierendes Nahverkehrssystem – besonders die Metro ist schnell und zuverlässig.

Ticket-Infos

·         Einfache Fahrt für zwei Zonen: 24 DKK

·         Einfache Fahrt für drei Zonen: 36 DKK

·         Tageskarten für 24 Stunden: 80 DKK

·         Tageskarten für 48 Stunden: 150 DKK

 

Kopenhagen ist mehr als eine schöne Stadt – sie fühlt sich an wie eine Pause vom Alltag.

Mit ihren bunten Häusern, dem Meer, dem Duft nach Zimt und dieser besonderen Hygge-Stimmung hat sie uns sofort in ihren Bann gezogen.

Wir kommen wieder. Und vielleicht geht es euch nach einem Besuch genauso.

 


 Hier kannst du unsere Kopenhagen Sehenswürdigkeiten als PDF herunterladen

.

 

 
 
 

Comments


Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen

© 2025 von Happy Menia

 I 

  • Instagram
  • Pinterest
bottom of page